Die Dresdner Weinachtsmärkte lassen sich auf den Striezelmarkt zurück zuführen.
Er wird seit 1434 im Advent meistens auf dem Altmarkt veranstaltet und ist der älteste mit einer Urkunde bestätigte Weihnachtsmarkt Deutschlands.
Der Name leitet sich seit ca. 1500 vom Dresdner Stollen ab, einem Hefegebäck in länglicher Form, das im Mittelhochdeutschen Strutzel oder Striezel genannt wird.
Zu erst war der Markt lediglich als Fleischmarkt für einen Tag gedacht. Dort kauften die Dresdner ihren Weihnachtsbraten. Doch es dauerte nicht lange und das Warenangebot vergrößerte sich. Handwerker und Händler aus der Region stellten ihre Produkte ebenfalls aus.

Weinachtsmarkt auf der Prager Straße


Weinachtsmarkt auf dem Altmarkt


Weinachtsmarkt vor der Altmarktgallerie

Weinachtsmarkt am Postplatz

Weinachtsmarkt am Schloß


Weinachtsmarkt im Stallhof



Weinachtsmarkt auf der Hauptstraße


zurück Seite vor